Direkt zum Hauptinhalt

Release 2025.2 (STS)

Mehr Power für E-Rechnung, REST-API & Container

Mit unserem neuesten Release 2025.2 bringen wir eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen, die den Arbeitsalltag für Anwendende spürbar erleichtern. Prozessdesigner profitieren von neuen Gestaltungsmöglichkeiten, Entwickler von moderneren Schnittstellen, und Administratoren von einer flexibleren Infrastruktur.

Unsere Highlights sind diesmal erweiterte Möglichkeiten in den Modernen Dialogen, die nächste Generation unserer REST-API und der Betrieb von JobRouter® in Containern! 

Die wichtigsten Neuerungen im Überblick

Datenquellen für Moderne Dialoge: Mehr Flexibilität ohne Programmierung

Prozessdesigner können ab sofort feste Listen und Daten aus JobData-Tabellen direkt in Modernen Dialogen nutzen – ganz ohne SQL. Das macht Formulare nicht nur flexibler, sondern auch einfacher zu pflegen.

Ein praktisches Beispiel: Anstatt Straße und Hausnummer oder PLZ und Ort einzeln auszuwählen, können diese Werte nun in einem Dropdown kombiniert angeboten werden – etwa als vollständige Adresse. So entstehen übersichtlichere Dialoge, die den Anwendern die Eingabe erleichtern.

Besonders spannend: Mit den Datenquellen führen wir auch neue Elemente wie versteckte Felder und erweiterte Dropdowns ein.

Datenquellen für Moderne Dialoge: Mehr Flexibilität ohne Programmierung

Prozessdesigner können ab sofort feste Listen und Daten aus JobData-Tabellen direkt in Modernen Dialogen nutzen – ganz ohne SQL. Das macht Formulare nicht nur flexibler, sondern auch einfacher zu pflegen.

Ein praktisches Beispiel: Anstatt Straße und Hausnummer oder PLZ und Ort einzeln auszuwählen, können diese Werte nun in einem Dropdown kombiniert angeboten werden – etwa als vollständige Adresse. So entstehen übersichtlichere Dialoge, die den Anwendern die Eingabe erleichtern.

Besonders spannend: Mit den Datenquellen führen wir auch neue Elemente wie versteckte Felder und erweiterte Dropdowns ein.

REST-API v3 mit OpenAPI Standard

Für Entwickler:innen und Integrator:innen steht nun die Version 3 der REST-API bereit. Sie macht Integrationen deutlich einfacher und moderner:

  • Neue Routen: Prozesse lassen sich nun einfacher starten, auch in großer Zahl.
  • OpenAPI Dokumentation: Dank standardisierter und automatisch generierter Spezifikation können Entwickler eigene REST-Clients schneller und sicherer erstellen.
  • Paralleler Betrieb: Die REST-API v2 bleibt weiterhin verfügbar – bestehende Integrationen laufen also stabil weiter.

Das Ergebnis: Schnellere Anbindung, weniger Fehlerquellen und bestens aufgestellt für zukünftige Entwicklungen.

REST-API v3 mit OpenAPI Standard

Für Entwickler:innen und Integrator:innen steht nun die Version 3 der REST-API bereit. Sie macht Integrationen deutlich einfacher und moderner:

  • Neue Routen: Prozesse lassen sich nun einfacher starten, auch in großer Zahl.
  • OpenAPI Dokumentation: Dank standardisierter und automatisch generierter Spezifikation können Entwickler eigene REST-Clients schneller und sicherer erstellen.
  • Paralleler Betrieb: Die REST-API v2 bleibt weiterhin verfügbar – bestehende Integrationen laufen also stabil weiter.

Das Ergebnis: Schnellere Anbindung, weniger Fehlerquellen und bestens aufgestellt für zukünftige Entwicklungen.

Verbesserungen für JobMind powered by Parashift

Auch unsere intelligente Dokumentenverarbeitung JobMind hat neue Funktionen erhalten:

  • Dokumententrennung: Stapel von eingescannten Dokumenten (z. B. als PDF) lassen sich automatisch in Einzeldokumente zerlegen.
  • Empfängerbasierte Lieferantenerkennung: Die Erkennung wird präziser, indem nur passende Lieferanten berücksichtigt werden.
  • Rückgabe von Volltext und Logs: Für mehr Transparenz können Prozessdesigner die Erkennungsschritte und Ergebnisse im Detail nachvollziehen.

Damit haben Anwendende nun noch mehr Spielraum für perfekt automatisierte Dokumentenworkflows – sei es im Posteingang oder bei der Rechnungsprüfung.

E-Invoice Systemaktivität: Mehr Kontrolle bei elektronischen Rechnungen

Unsere Expertise aus über 20 Jahren digitale Rechnungsverarbeitung bringt unseren Kunden auch bei der E-Rechnung einen großen Vorsprung. Denn das Thema E-Rechnung ist gekommen, um zu bleiben: Mit Release 2025.2 bietet JobRouter® E-Invoice mehr Möglichkeiten zur Validierung und Steuerung von elektronischen Rechnungen:

  • Rechnungstyp ermitteln: Vorab prüfen, ob es sich um eine gültige E-Rechnung handelt.
  • Schematron-Validierungsreport: Detaillierte Prüfberichte helfen, Fehler schneller zu erkennen und gezielt zu reagieren.

So behalten Prozessdesigner jederzeit die volle Kontrolle über ihre Eingangsrechnungen.

JobRouter® in Containern betreiben

Ein echtes Highlight für Administrator:innen: JobRouter® kann nun direkt in Containern betrieben werden. Das bringt gleich mehrere Vorteile:

  • Einfache Administration: Updates und Downgrades sind mit wenigen Handgriffen erledigt.
  • Schnellere Updates: Durch die Trennung von statischen Inhalten (in Containern) und dynamischen Inhalten (in File-Storage) reduzieren sich Update-Zeiten erheblich.
  • Mehr Flexibilität: Container-Images werden zentral bereitgestellt und lassen sich leicht in bestehende Umgebungen integrieren.
nach oben