Direkt zum Hauptinhalt

Presse

Herzlich willkommen auf unserer Presseseite! Hier finden Journalist:innen, Blogger:innen und weitere Interessierte aktuelle Presseinformationen über die JobRouter AG. Sollten Sie konkrete Fragen und Wünsche haben, oder möchten Sie in unseren Presseverteiler aufgenommen werden, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.


Unsere Geschäftsführer Axel Ensinger und Marcus Nagel stehen Pressevertreter:innen als Interviewpartner zu Themen wie „Prozessautomatisierung“ und „Low-Code“ zur Verfügung. Melden Sie sich dafür bitte bei Frau Angela Reinacher, E-Mail: angela.reinacher@jobrouter.com.

20 Jahre JobRouter: Low-Code beschert Wachstum

Veröffentlichungsdatum

Die Mannheimer JobRouter AG feiert Jubiläum und wächst weiter. „Unternehmen müssen trotz fehlender IT-Fachkräfte Prozesse und Geschäftsmodelle weiter automatisieren, damit sie wettbewerbsfähig bleiben. Low-Code-Technologie eröffnet unbegrenzte Möglichkeiten, um mit wenig Programmieraufwand in allen Branchen große Schritte zu tun“, führt Co-CEO Axel Ensinger als Grund für die positive Unternehmensentwicklung der JobRouter AG an.
Weiterlesen

Neue Low-Code-Plattform für digitales Risikomanagement

Veröffentlichungsdatum

Das Risikomanagement ist eine umfangreiche und abstrakte Aufgabe, die oft viele Kapazitäten bindet. Für einen schnelleren und transparenten Prozess bietet die JobRouter AG jetzt das JobRouter® GRC Portal. Mit der Lösung können Unternehmen bedeutsame Risiken gemäß den Grundsätzen der Governance, Risk and Compliance (GRC) erkennen, bewerten und dokumentieren.
Weiterlesen

Eingangsrechnungsverarbeitung

Baurechnungen schneller prüfen und korrigieren

Veröffentlichungsdatum

Obwohl die Digitalisierung viele Vorteile bietet, bleibt die Baubranche hinter ihren Möglichkeiten zurück. Laut einer PwC-Studie zum Digitalisierungsfortschritt in der Baubranche sehen 40 Prozent der befragten Unternehmen Aufholbedarf bei der Digitalisierung ihrer administrativen Prozesse.
Weiterlesen

Low-Code vs. No-Code-Entwicklung im Trend

Low-Code-Technologie ist 2023 entscheidender Hebel für digitale Transformation

Veröffentlichungsdatum

Nachdem sich Low-Code-Plattformen in den vergangenen Jahren bereits als wichtiges Tool für die Digitalisierung etabliert haben, wird sich dieser Trend 2023 weiter verstärken. Das Marktforschungsunternehmen MarketsandMarkets prognostiziert für Low-Code-Entwicklungsplattformen bis 2025 eine jährliche Wachstumsrate von rund 28 Prozent auf 45,5 Milliarden US-Dollar (2020: 13,2 Milliarden US-Dollar).
Weiterlesen

Medienberichte

Allgemeine Bauzeitung

JobMind Bau entlastet Bauleitung: Rechnungen schneller prüfen

Obwohl die Digitalisierung viele Vorteile bietet, bleibt die Baubranche hinter ihren Möglichkeiten zurück. Laut einer PwC-Studie zum Digitalisierungsfortschritt in der Baubranche sehen 40 % der befragten Unternehmen Aufholbedarf bei der Digitalisierung ihrer administrativen Prozesse.

Weiterlesen

Computern im Handwerk

Softwaremodul JobMind Bau entlastet Bauleitung

Owohl die Digitalisierung viele Vorteile bietet, bleibt die Baubranche hinter ihren Möglichkeiten zurück. Laut einer PwC-Studie zum Digitalisierungsfortschritt in der Baubranche sehen 40 Prozent der befragten Unternehmen Aufholbedarf bei der Digitalisierung ihrer administrativen Prozesse.

Weiterlesen

FreshPlaza.de

"Dank personalisierter Digitalisierung haben wir weniger Ausgaben"

Die Gebr. Gentile AG bewegt sich in einer eng umkämpften Branche mit knappen Margen. Nur durch Agilität, Effizienz, stetige Prozessoptimierung und eine schlanke Organisation ist das Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich.

Weiterlesen

Mediathek

nach oben