Direkt zum Hauptinhalt

JobRouter®-Digitalisierungsaward 2025

Vier Helden, die Workflows leben und Digitalisierung lieben

Digitalisierung beginnt mit denen, die Gewohntes hinterfragen und Neues wagen. Wenn Kunden, Partner und JobRouter-Experten gemeinsam anpacken, werden aus Ideen wegweisende Lösungen. Genau dafür steht der JobRouter®-Digitalisierungsaward. Auch in diesem Jahr haben uns zahlreiche Einreichungen beeindruckt. In vier Kategorien haben wir jeweils das beste Digitalisierungsprojekt ausgezeichnet – von smartem Prozessdesign über intuitive Nutzerführung bis hin zu besonders innovativen Technologien. Lernen Sie die Preisträger kennen:

Kategorie: Best Tech

Das Rundum-sorglos-Paket für die Personverwaltung

Partner: L und M Büroinformationssysteme GmbH

Das Projekt im Überblick:

Ein Paket mit den wichtigsten Funktionen aus der Praxis für die Personalverwaltung. Von zentralen Prozessen wie dem Bewerbungsmanagement bis hin zu leistungsstarken Hilfsprozessen wie der digitalen Signaturen ist alles abgedeckt.

Warum dieses Projekt überzeugt:

Hier treffen technisches Know-how und ein tiefes Verständnis für nachhaltige Prozessarchitektur aufeinander. Die Lösung basiert auf einer durchdachten Struktur mit sauber gekapselten Funktionen, modularem Aufbau und hoher Wiederverwendbarkeit. Trotz komplexem Code bleibt alles klar und wartbar – dank durchgängiger Verwendung von Best Practices und JobRouter® API-Methoden. Wo die API nicht reichte, wurden intelligente Hilfsklassen geschaffen.

Das Highlight:

Die Lösung ist portierbar und hochgradig konfigurierbar – mit hunderten globalen Parametern und einer Datenbank-unabhängigen Architektur. Damit kann sie flexibel an unterschiedliche Kundenanforderungen angepasst und sogar in der JobRouter® Cloud betrieben werden.

Kategorie: Best Tech

Das Rundum-sorglos-Paket für die Personverwaltung

Partner: L und M Büroinformationssysteme GmbH

Das Projekt im Überblick:

Ein Paket mit den wichtigsten Funktionen aus der Praxis für die Personalverwaltung. Von zentralen Prozessen wie dem Bewerbungsmanagement bis hin zu leistungsstarken Hilfsprozessen wie der digitalen Signaturen ist alles abgedeckt.

Warum dieses Projekt überzeugt:

Hier treffen technisches Know-how und ein tiefes Verständnis für nachhaltige Prozessarchitektur aufeinander. Die Lösung basiert auf einer durchdachten Struktur mit sauber gekapselten Funktionen, modularem Aufbau und hoher Wiederverwendbarkeit. Trotz komplexem Code bleibt alles klar und wartbar – dank durchgängiger Verwendung von Best Practices und JobRouter® API-Methoden. Wo die API nicht reichte, wurden intelligente Hilfsklassen geschaffen.

Das Highlight:

Die Lösung ist portierbar und hochgradig konfigurierbar – mit hunderten globalen Parametern und einer Datenbank-unabhängigen Architektur. Damit kann sie flexibel an unterschiedliche Kundenanforderungen angepasst und sogar in der JobRouter® Cloud betrieben werden.

Kategorie: User Experience

Vom Mahnstapel zum Mausklick

Premiumpartner: KaiTech IT-Systems GmbHKunde: Autohaus Minrath

Das Projekt im Überblick:

Eine Workflow-Lösung für das Autohaus, die das Mahnwesen automatisiert abbildet. Für Sonderfälle bieten individuelle Steuerungsmöglichkeiten wie Mahnsperren die nötige Flexibilität.

Warum dieses Projekt überzeugt:

Intuitive Nutzerführung, durchdachtes Prozessdesign und eine klare Oberfläche – das digitale Mahnwesen von KaiTech zeigt, wie Prozessautomatisierung angenehm und verständlich gestaltet werden kann. Der Workflow orientiert sich an den Prinzipien guter UX: Aufgabenangemessenheit, Erwartungskonformität und Steuerbarkeit werden perfekt umgesetzt.

Das Highlight:

Die zusätzlichen Funktionen im Prozess unterstützen die Anwender aktiv dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der aufgeräumte Aufbau schafft Vertrauen und reduziert kognitive Belastung – ein Paradebeispiel für benutzerzentriertes Design.

Kategorie: User Experience

Vom Mahnstapel zum Mausklick

Premiumpartner: KaiTech IT-Systems GmbHKunde: Autohaus Minrath

Das Projekt im Überblick:

Eine Workflow-Lösung für das Autohaus, die das Mahnwesen automatisiert abbildet. Für Sonderfälle bieten individuelle Steuerungsmöglichkeiten wie Mahnsperren die nötige Flexibilität.

Warum dieses Projekt überzeugt:

Intuitive Nutzerführung, durchdachtes Prozessdesign und eine klare Oberfläche – das digitale Mahnwesen von KaiTech zeigt, wie Prozessautomatisierung angenehm und verständlich gestaltet werden kann. Der Workflow orientiert sich an den Prinzipien guter UX: Aufgabenangemessenheit, Erwartungskonformität und Steuerbarkeit werden perfekt umgesetzt.

Das Highlight:

Die zusätzlichen Funktionen im Prozess unterstützen die Anwender aktiv dabei, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Der aufgeräumte Aufbau schafft Vertrauen und reduziert kognitive Belastung – ein Paradebeispiel für benutzerzentriertes Design.

Kategorie: Business Value

Mehr Tempo und Effizienz durch digitale Produktion

Partner: ROHNEN.systems GmbHKunde: Gerdes Rohrbau GmbH

Das Projekt im Überblick:

Die Arbeitsvorbereitung, Produktion und Dokumentation im Fertigungsbetrieb wurden digital abgebildet. Aufträge lassen sich nun jederzeit einplanen und bearbeiten. Die Unterlagen zur Dokumentation werden automatisch generiert.

Warum dieses Projekt überzeugt:

Mehr Effizienz in der Produktion durch smarte Prozesse – mit diesem Ansatz hat ROHNEN.systems die Jury begeistert. Gemeinsam mit dem Kunden wurde die Fertigung papierlos gemacht: Materialverwaltung, Auftragsdaten, Schnittlisten – alles wird jetzt digital erfasst und in Echtzeit verarbeitet.

Das Highlight:

Durch die Lösung werden über 600 Arbeitsstunden pro Jahr eingespart. Gleichzeitig steigt die Flexibilität in der Fertigung deutlich – ein echtes Plus für das Tagesgeschäft. Und mit digitaler Dokumentation und Live-Auswertungen wird auch das Controlling gestärkt.

Kategorie: Business Value

Mehr Tempo und Effizienz durch digitale Produktion

Partner: ROHNEN.systems GmbHKunde: Gerdes Rohrbau GmbH

Das Projekt im Überblick:

Die Arbeitsvorbereitung, Produktion und Dokumentation im Fertigungsbetrieb wurden digital abgebildet. Aufträge lassen sich nun jederzeit einplanen und bearbeiten. Die Unterlagen zur Dokumentation werden automatisch generiert.

Warum dieses Projekt überzeugt:

Mehr Effizienz in der Produktion durch smarte Prozesse – mit diesem Ansatz hat ROHNEN.systems die Jury begeistert. Gemeinsam mit dem Kunden wurde die Fertigung papierlos gemacht: Materialverwaltung, Auftragsdaten, Schnittlisten – alles wird jetzt digital erfasst und in Echtzeit verarbeitet.

Das Highlight:

Durch die Lösung werden über 600 Arbeitsstunden pro Jahr eingespart. Gleichzeitig steigt die Flexibilität in der Fertigung deutlich – ein echtes Plus für das Tagesgeschäft. Und mit digitaler Dokumentation und Live-Auswertungen wird auch das Controlling gestärkt.

Kategorie: Innovation

Automatisch kontieren, schneller buchen

Premiumpartner: Alos Solution AGKunde: von Holzen Treuhand AG

Das Projekt im Überblick:

Die KI von Parashift erkennt ähnliche Rechnungen vom gleichen Kreditor oder Debitor und übernimmt die Kontierung. Ein kurzer Kontrollschritt stellt sicher, dass auch bei abweichenden Fällen alles korrekt gebucht wird.

Warum dieses Projekt überzeugt:

Rechnungseingänge automatisieren? Können viele. Lernen beim Kontieren? Das ist neu. Der prämierte Prozess nutzt maschinelles Lernen, um Kontierungsinformationen automatisch vorzuschlagen – und zwar immer besser. Das entlastet Buchhaltungsteams und reduziert manuelle Fehler.

Das Highlight:

Die Lösung lernt kontinuierlich aus Nutzereingaben. So werden Rechnungsdaten nicht nur digitalisiert, sondern intelligent verarbeitet – und die gewonnene Zeit kann für wertschöpfendere Aufgaben genutzt werden.

Kategorie: Innovation

Automatisch kontieren, schneller buchen

Premiumpartner: Alos Solution AGKunde: von Holzen Treuhand AG

Das Projekt im Überblick:

Die KI von Parashift erkennt ähnliche Rechnungen vom gleichen Kreditor oder Debitor und übernimmt die Kontierung. Ein kurzer Kontrollschritt stellt sicher, dass auch bei abweichenden Fällen alles korrekt gebucht wird.

Warum dieses Projekt überzeugt:

Rechnungseingänge automatisieren? Können viele. Lernen beim Kontieren? Das ist neu. Der prämierte Prozess nutzt maschinelles Lernen, um Kontierungsinformationen automatisch vorzuschlagen – und zwar immer besser. Das entlastet Buchhaltungsteams und reduziert manuelle Fehler.

Das Highlight:

Die Lösung lernt kontinuierlich aus Nutzereingaben. So werden Rechnungsdaten nicht nur digitalisiert, sondern intelligent verarbeitet – und die gewonnene Zeit kann für wertschöpfendere Aufgaben genutzt werden.

Das sind die Gewinnerprojekte der Vorjahre

JobRouter®-Digitalisierungsaward 2024

Die vier spannenden Gewinnerprojekte

Mit dem JobRouter®-Digitalisierungsaward 2024 zeichnen wir zum vierten Mal in Folge die besten und spannendsten Projekte aus dem JobRouter-Kunden- und Partnernetzwerk aus. Lassen Sie sich inspirieren, …

Weiterlesen

JobRouter®-Digitalisierungsaward 2022

Vier Kategorien, vier glückliche Gewinner

Bereits zum dritten Mal wird der JobRouter-Digitalisierungsaward vergeben. Für 2022 haben wir uns dabei etwas Besonderes ausgedacht: Vier unterschiedliche Kategorien, in denen wir Projekte küren. Hier …

Weiterlesen

JobRouter®-Digitalisierungsaward 2021

Das sind unsere Gewinnerprojekte!

Auch 2021 zeichnet der JobRouter®-Digitalisierungsaward Unternehmen aus, die besonders interessante und einfallsreiche JobRouter®-Projekte umgesetzt haben. Bei den eingereichten Projekten waren uns …

Weiterlesen

nach oben