Direkt zum Hauptinhalt

JobRouter auf Achse

Vom Distributed Monolith zu Self-Contained Systems: ein Erfahrungsbericht

JobRouter Software-Entwickler David berichtet von seinen Eindrucken auf den Entwicklertagen Karlsruhe 2019 und zieht ein Fazit zu den technischen Keynotes mit Blick auf die JobRouter®-Produktentwicklung.  

In dem nächsten Vortrag ging es um die Herausforderung, eine gewachsene monolithische Anwendung in unabhängige Systeme zu separieren, damit die Software den Entwicklern nicht über den Kopf hinauswächst. Das Ziel war weniger komplexe Einzel-Anwendungen pflegen zu müssen, unabhängiger zu arbeiten und mehr Verantwortung ins Team zu übertragen.

In dem Vortrag wurden verschiedene Lösungsansätze aufgezeigt, diese Ziele zu erreichen. Diese werden in Zukunft auch für uns eine Rolle spielen, da MicroServices auch für JobRouter eine immer größere Rolle gewinnen.

Cloak-and-Dagger-Stories: Absichern von Anwendungen mit OAuth und Keycloak

Dieser für uns sehr interessanter Vortrag behandelte das Thema rund um sichere Anmeldungen in (Web-)Anwendungen. Dabei wurde die Open-Source-Software Keycloak von Red Hat vorgestellt. Es wurde am Anfang darauf eingegangen, was für typische Fehler Provider in ihren Anmeldeverfahren machen und wie mit Hilfe von Keycloak diese Fehler umgangen werden können. Dabei wurde auch auf das darunterliegende OAuth Sicherheitsprotokoll eingegangen.

No more meetings from hell

Meetings sind ein großer Bestandteil unserer täglichen Routine, deshalb fiel es uns leicht auch diesen Vortrag auf unsere Liste zu setzen. Denn: Wo viele Meetings gehalten werden, spiel die Effizienz eine wichtige Rolle.

 Es wurden viele Tipps aufgezeigt, wie Meetings sinnvoll gestaltet werden können und es wurde dafür plädiert, auch mal ein Meeting zu verlassen, falls man für sich oder für andere mit seiner Anwesenheit kein Nutzen sieht - Gesetz der zwei Füße.

nach oben