Direkt zum Hauptinhalt

Blog & News

Blogbeiträge Seite 6

Mehrwertsteuersenkung

Passen Sie Ihre Lösungen und Prozesse rechtzeitig an!

Vor Kurzem hat die Regierung ein umfassendes Koalitions- und Zukunftspaket verabschiedet. Ein Kernpunkt ist die Senkung der Mehrwertsteuer vom 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 von 19 Prozent auf 16 Prozent bzw. von 7 Prozent auf 5 Prozent. Für Rechnungsprozesse aller Art und vieles mehr besteht nun akuter Handlungsbedarf! Wir zeigen Ihnen, welche Workflows und Bereiche Sie sich nun näher anschauen sollten.
Weiterlesen

Reisekostenabrechnung leicht gemacht – dank neuer GoBD

Wer digital unterwegs sein will, hat es nicht immer leicht. Man sagt zwar, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, geltende Grundsätze können jedoch oft der Spielverderber sein: An Regelungen sollte man sich schließlich halten. So war bei der digitalen Datenverarbeitung zunächst vieles ungeklärt. Eine Neufassung der seit 2014 geltenden GoBD bringt nun Licht ins Dunkle.
Weiterlesen

RPA meets DPA

Warum Sie beide Technologien kombinieren sollten

Robotic Process Automation (RPA) und Digital Process Automation (DPA) klingen ähnlich, beschreiben aber zwei unterschiedliche Ansätze der Prozessautomatisierung, die sich gleichwohl optimal ergänzen. Um zu verstehen, warum Sie vom kombinierten Einsatz beider Technologien profitieren können, hilft Ihnen diese Gegenüberstellung weiter.
Weiterlesen

JobRouter® 5 is out!

In den letzten Monaten haben wir ausprobiert, entwickelt, getestet und optimiert – mit einem Ergebnis, das sich sehen lässt: Das jüngste JobRouter® Release ist schöner, funktionsreicher und bietet Neuerungen, die das Potenzial Ihrer Prozessautomatisierung nochmals erweitern werden!
Weiterlesen

No-Code- und Low-Code-Plattformen in der Entwicklung

  • Lesedauer

No-Code vs. Low-Code ist eines der führenden Trendthemen auf dem Markt. Was sich Unternehmen davon erhoffen, was genau Low-Code beziehungsweise No-Code ist und welche Unterschiede es zwischen den Ansätzen in der Entwicklung gibt, erfahren Sie hier.
Weiterlesen

Einführung in die E-Rechnung

Alles zur E-Rechnung – Pflicht, Formate, Vorteile & Lösungen

Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung in Deutschland verpflichtend. Was zunächst nach zusätzlicher Bürokratie klingt, eröffnet Unternehmen enorme ChancenAuf dieser Seite finden Sie alles, was Sie für den erfolgreichen Umstieg wissen müssen: von den gesetzlichen Grundlagen über die technischen Formate bis hin zu Praxis-Tipps, Softwareauswahl und Automatisierungsmöglichkeiten.
Weiterlesen

nach oben